Orange Produktbranding (1970)
Von DJ-Konsolen bis hin zu vergoldeten Trommeln – Orange erkundete mutige Ideen und brachte Saiten, Mikrofone, Gitarren und sogar einen Markencomputer auf den Markt.
Cliff Cooper, Gründer und CEO von Orange, erinnert sich an die Strategie, Orange als Marke zu etablieren: „In den Anfangsjahren haben wir den Namen Orange auf alle möglichen ausgewählten Produkte gedruckt, die mit der Musikindustrie zu tun hatten und von denen wir glaubten, dass sie wirklich gefragt waren. Wir begannen mit den Orange DJ-Konsolen, gefolgt von Gitarren- und Basssaiten, die, ja, tatsächlich orange waren und sich extrem gut verkauften.
Als Nächstes kamen Mikrofone: rückkopplungsfreie Kondensatormodelle mit Hypernierencharakteristik für eine bessere Richtwirkung. Diese Mikrofone waren nahezu unzerstörbar und ursprünglich silberfarben. Später ließen wir sie in vier verschiedenen Ausführungen emaillieren und in Tragetaschen liefern. Sie wurden von Calrec in West Yorkshire für uns hergestellt und eigneten sich gleichermaßen für Live-Einsätze und Studioaufnahmen.
Trommeln, Stroboskope und Statement-Stücke
„Das Sortiment wurde um Trommeln erweitert, die unser französischer Vertriebspartner Capelle für uns herstellte. Die Hardware des ersten Sets, das wir erhielten, war mit 24 Karat Gold überzogen, was sofort die Aufmerksamkeit der Presse erregte und zur Markteinführung der Orange-Trommelserie beitrug.
„Wir verkauften auch Stroboskope, die damals sehr beliebt waren, sowie eine wachsende Auswahl an T-Shirts und Kappen der Marke Orange. Diese trugen dazu bei, die Markenbekanntheit zu steigern und den Namen Orange auf und abseits der Bühne sichtbar zu machen.“
Eine Gitarre, ein Computer und ein bisschen Goldstaub
Wir haben auch eine Orange-E-Gitarre entworfen, die der renommierte amerikanische Gitarrenbauer Randy Curlee für uns gebaut hat. Es wurden nur sechs Exemplare hergestellt, und bis heute konnten wir nur eine einzige finden, die noch immer John Miles gehört und von ihm gespielt wird. Diese Gitarren waren wunderschön verarbeitet, klangen großartig, und ich wünschte, ich hätte eine für mich behalten!
„Ende der 1990er Jahre haben wir sogar den Orange Computer Tower eingeführt, einen mutigen Schritt in die digitale Welt, der die langjährige Liebe der Marke zu Innovation und Design widerspiegelte.“