Einführung von Orange Hire (1970)
Orange Hire war mit Spezialtransportern und professioneller Backline bei großen Festivals und sogar bei den Olympischen Spielen 1972 in München vertreten und hinterließ damit einen deutlichen europäischen Eindruck.
Orange Hire wurde gegründet, um die PA und Backline für größere Veranstaltungsorte und die großen Open-Air-Sommerfestivals wie Reading und die Isle of Wight bereitzustellen. Die Flotte von Mercedes 405D Transportern wurde zu hochmodernen Mietfahrzeugen umgebaut. Sie waren mit Radios ausgestattet und verfügten über eine komplette Verstärker-Reparatureinrichtung.
Colin Norfield und Alan Radcliffe waren damals die Roadies von Orange und wurden im London Evening Standard interviewt, wo sie beschrieben, mit welchen Dingen sie zu kämpfen hatten. Es ist ein hartes Leben, oder?
Expansion nach Europa
„Anfang 1971 gründeten wir in Deutschland die Firma Orange GmbH“, erinnert sich Cliff Cooper, „und eröffneten ein Büro in Frankfurt, in der Nähe des Hauptbahnhofs. Wir sicherten uns ein zollfreies Lager und nutzten das Unternehmen als Sprungbrett, um unseren Umsatz in ganz Europa anzukurbeln.“
„Dies führte dazu, dass wir einen Vertrag über die Beschallung der Musik bei den Olympischen Spielen im Münchner Stadion unterzeichneten. Das war eine fantastische Gelegenheit, und die daraus resultierende Publicity führte zu einem deutlichen Anstieg unseres Geschäfts in ganz Europa.“