Das Thunderverb 200 (2006)
Das Thunderverb ist ein leistungsstarkes, vielseitiges Biest und liefert einen gewaltigen Klang für Heavy-Gitarristen, ideal für Gitarre, Bass oder beides zusammen.
Ade Emsley, Technischer Direktor von Orange, spricht über enorme Leistung und Flexibilität: „Die Idee hinter dem Thunderverb war, einen Verstärker für Gitarristen zu entwickeln, die viel Vorverzerrung wünschen, ohne die Endstufe überfordern zu müssen. Es gibt eine ganze Generation von Heavy-Gitarristen – oft mit einer 1×15- und einer 4×12-Gitarre, vielleicht auch mit einer 7-saitigen Gitarre –, die einen straffen Bass, einen aggressiven Klang und viel Kontrolle brauchen. Der Thunderverb ist der Verstärker, den wir für sie entwickelt haben.“
Im Gegensatz zum Rockerverb, das über einen zweistufigen Clean-Kanal und einen vierstufigen Dirty-Kanal verfügt, bietet das Thunderverb zwei dreistufige Kanäle. Das bedeutet, dass Sie von beiden Kanälen aus saubere Töne oder Overdrive erhalten. Kanal B führte außerdem erstmals unseren Shape-Regler ein – drehen Sie ihn in eine Richtung für alle Mitten und keine Bässe oder Höhen, oder drehen Sie ihn in die andere Richtung für das Gegenteil.
Lead oder Bass. Oder beides.
Der im Sommer 2006 eingeführte Thunderverb 200 wurde für mehrere Aufgaben konzipiert. Er funktioniert gleichermaßen gut als Bassverstärker, als Lead-Verstärker oder beides gleichzeitig. Der Bass bleibt bis 30 Hz sauber, und sollte während der Show eine Röhre ausfallen, schaltet der Verstärker automatisch in den 100-Watt-Modus, sodass der Auftritt ohne Unterbrechung weitergeht.
„Wir haben außerdem eine 100-Watt-Einstellung eingebaut, die zwei Röhrenpaare deaktiviert und dem Spieler so bei voller Lautstärke einen anderen Klangcharakter verleiht“, fügt Emsley hinzu. „2007 haben wir dasselbe Vorverstärkerdesign für den Thunderverb 50 verwendet – einen kleineren, aber ebenso leistungsstarken Verstärker, der von einem Paar EL34 angetrieben wird.“