Die Shorts Gardens-Ära (1972)

Als die Nachfrage stieg, wurde Orange aus Huddersfield herausgewachsen und verlegte die Verstärkerproduktion nach Covent Garden, wo die Verstärker mit der für Orange typischen Sorgfalt und dem typischen Charakter von Hand gebaut wurden.

Orange-Veteran Mick Dines erinnert sich: „Ich kann mich noch gut an die Anfangszeit erinnern, bevor Cooper Mathias schloss. Mat fuhr mit seinem neuen Ford Cortina 1600E mit fünf oder sechs Verstärkern auf der Ladefläche vom Werk in Cowcliffe herunter. Sobald er ankam, wurden die Verstärker in die mit Kunstharz überzogenen Holzhüllen gepackt, verpackt und verschickt.

„Ich hatte noch nie einen Cortina 1600E gesehen. Ich war 19 und hatte gerade meine Fahrprüfung bestanden. Ich erinnere mich noch, wie Mat mir die Schlüssel gab und mich unbeaufsichtigt eine Runde um den Block drehen ließ! Ich gab Vollgas und erschrak zu Tode … Das Ding war so schnell. Es war unglaublich.“

Gebäude in Covent Garden

Nachdem die Verstärkerproduktion in Huddersfield eingestellt wurde, begann Orange im Keller von Shorts Gardens mit dem Bau einer aktualisierten Version des Orange Graphic-Verstärkers. Das Gebäude war eine heruntergekommene alte Werkstatt an der Ecke Neal's Yard und Shorts Gardens in Covent Garden. Ziel war es, die Produktivität zu steigern und Platz für den Gehäusebau, Verstärkertests und die Lagerung zu schaffen.

Im Erdgeschoss wurden die Schränke hergestellt, während die Verstärker unten im Keller zusammengebaut wurden. Ehrlich gesagt hätte der Ort keine modernen Gesundheits- und Sicherheitsprüfungen bestanden, aber er hat seinen Zweck erfüllt!

Einen Orange Cab bauen

John James, der Entwicklungsingenieur von Orange, ging bei der Qualität keine Kompromisse ein. Jeder Verstärker und jede Box wurde vor Verlassen des Gebäudes gründlichen Belastungstests unterzogen. Die Bestellungen liefen unaufhörlich ein, und schon bald waren die Räumlichkeiten in Short's Gardens überfüllt.

Ende 1972 war klar, dass Orange mehr Platz brauchte. Eine ordentliche Fabrik war dringend erforderlich.