Intelligente Energie (2009)
Die Smart Power-Bassboxen von Orange aus dem Jahr 2009 nutzten isobare Lautsprechertechnologie für gewaltigen Klang in kompakten Gehäusen und definierten den modernen Bassklang neu.
Die Smart Power Bassboxen-Serie von 2009 setzte Oranges Tradition fort, im Bassverstärker-Design neue Maßstäbe zu setzen. Diese Tradition begann 1970 mit dem zukunftsweisenden Parabola/Reflex 2×15. Damals war sie allen anderen Produkten auf dem Markt meilenweit voraus. Dasselbe gilt fast 40 Jahre später für die Smart Power Boxen.
In diesem Jahr kehrte auch das legendäre 8×10-Zoll-Bassgehäuse von Orange zurück. Ursprünglich in kleinen Stückzahlen in den frühen 70er Jahren gebaut, verfügte die Neuauflage über vier akustisch abgestimmte Kammern für eine gleichmäßige Reaktion über den gesamten Frequenzbereich.
Was ist isobare Technologie?
„Unsere drei Smart Power Bassboxen wurden mit der Isobaren-Technologie gebaut, die im Wesentlichen aus einem Lautsprecher hinter einem Lautsprecher besteht“, erklärt Ade Emsley, Technischer Direktor von Orange. „Dieser versteckte hintere Lautsprecher unterstützt die Bewegung des vorderen und verbessert so Effizienz und Luftstrom. Das Ergebnis ist der klangliche Punch eines 2×12 in einer halb so großen Box.“
„Die isobare Konstruktion erhöht die Linearität der Lautsprecherbewegung, erweitert den Bassfrequenzgang und steigert die Gesamtleistung. Wir haben dies mit leichten Neodym-Treibern kombiniert, um eine überzeugende Kombination aus Leistung und Mobilität zu erzielen.“
Die Modelle
Wir brachten drei Modelle auf den Markt – den SP210 (600 Watt), den SP212 (600 Watt) und den SP410 (1200 Watt). Jede Box lieferte einen dynamischen, klaren Klang und zeichnete sich durch die typische Kompaktheit unserer Tiny Terror-Linie aus. Der SP210 beispielsweise misst knapp über 30 cm². Alle Boxen wurden in Großbritannien aus baltischem Birkensperrholz in Marinequalität gefertigt und haben einen Widerstand von 8 Ohm.