Gewinner des Queen's Award (2006)

Orange wurde dreimal mit dem Queen’s Award for Enterprise ausgezeichnet und gilt zu Recht als britischer Exportartikel von Weltklasse und führendes Unternehmen der globalen Musikindustrie.

Orange wurde 2006, 2009 und 2012 mit dem Queen's Award für Unternehmen und internationalen Handel ausgezeichnet. Dieser Preis ist Großbritanniens prestigeträchtigste Auszeichnung für unternehmerische Leistungen. Er würdigt und belohnt herausragende Leistungen britischer Unternehmen. Die Auszeichnungen werden jedes Jahr von der Königin auf Anraten des Premierministers verliehen. Dieser wird von einem Beratungsausschuss unterstützt, dem Vertreter aus Regierung, Industrie und Handel sowie den Gewerkschaften angehören.

Ein stolzer Meilenstein

Cliff Cooper, Gründer und CEO von Orange, über die Auszeichnung 2006: „Ich war sehr stolz und geehrt, dass uns eine solche Auszeichnung verliehen wurde. Es ist die höchste Auszeichnung, die das Land einem Unternehmen verleihen kann. An diesem Tag selbst ließ mich die Pracht des Buckingham Palace an die Anfänge zurückdenken: 40 Jahre zuvor lebte ich im Büro im hinteren Teil des Orange Shops, wo alles begann.“

Fortgesetzte Anerkennung

Damon Waller, ehemaliger Geschäftsführer von Orange, zur Auszeichnung 2009: „Den Queen's Award for Enterprise in International Trade zum zweiten Mal zu erhalten, ist eine großartige Leistung. Wir sind das einzige Unternehmen in der Musikbranche, das diesen Preis in den letzten Jahren mehr als einmal gewonnen hat. Nachhaltiges Wachstum im internationalen Vertrieb wird auch weiterhin ein entscheidender Bestandteil unserer Marketingstrategie sein.“

Cliff Cooper zur Auszeichnung 2012: „2012 erhielten wir zum dritten Mal innerhalb von sechs Jahren den Queen's Award for Enterprise and International Trade – eine beispiellose Leistung. Dies ist Großbritanniens wichtigster Wirtschaftspreis, und ich bin unglaublich stolz auf alle Mitarbeiter von Orange und diese großartige Ehre. Ebenso wichtig ist mein Dank an alle unsere Händler, Distributoren und Millionen von Nutzern weltweit, die dies möglich gemacht haben.“