Produktplatzierung im deutschen Fernsehen (1970)
Orange-Verstärker wurden in den 1970er Jahren in der deutschen Fernsehshow „Beat-Club“ vorgestellt, was den Umsatz steigerte und zur Gründung der Orange GMBH führte.
Cliff Cooper, Gründer und CEO von Orange, blickt zurück: „Nachdem wir 1969 Orange Hire gegründet hatten, belieferten wir viele englische und amerikanische Bands mit Orange-Equipment, als sie mit den großen deutschen Veranstaltern Lippmann und Rau durch Deutschland und den Rest Europas tourten.
„Schon bald fielen die orangefarbenen Verstärker den Leuten aus der deutschen Musikbranche auf, die auf der Bühne standen. Dann bekam ich plötzlich einen Anruf von Mike Leckebusch, dem Produzenten der bundesweit aus Bremen ausgestrahlten Fernsehshow Beat-Club. Mike fragte, ob wir ihm für seine Show Orange-Backline-Equipment zur Verfügung stellen würden, und ich war sofort zur Stelle.“
Beat-Club-Durchbruch
„Das war eine wichtige Entwicklung für Orange. Obwohl die Bands, die im Beat-Club auftraten, die Möglichkeit hatten, ihr eigenes Equipment im Studio zu verwenden, entschieden sich die meisten von ihnen – zum Glück für uns – für Orange. Viele von ihnen gaben bald darauf Bestellungen auf.
„Beat-Club verschaffte Orange wertvolle Fernsehpräsenz in ganz Deutschland und die Bestellungen strömten herein. Daher beschlossen wir, eine deutsche Tochtergesellschaft, die Orange GMBH, zu gründen.“