Die Entstehung der Marke Orange (1970)
Vom ikonischen Weltenbaum bis zum Orange-Wappen verlieh Cliff Coopers mutiges Branding Orange seine sofort erkennbare, stolz britische Identität.
Was war zuerst da, die Frucht oder die Farbe? Cliff Cooper, Gründer und CEO von Orange, behauptet: „Unsere Verstärker waren orange, aber ich fand, wir sollten auch die Frucht selbst für uns beanspruchen. Der Orangenbaum war das Erste, was mir in den Sinn kam, also wurde der orangefarbene Weltenbaum in das Design aufgenommen, dessen Wurzeln die Welt umkreisen. Im Laufe der Entwicklung der Idee entwickelten wir dann leicht unterschiedliche visuelle Elemente für den Weltenbaum.“
Erstellen des orangefarbenen Wappens
Wappen und Wappen sind sehr britisch, heraldisch und sehen teuer aus – genau das sollte auch für unsere Verstärker gelten. Ich beschloss, ein eigenes Wappen zu entwerfen, da es unsere Verstärker deutlich hervorstechen lassen würde. Was ich damals an der Musikequipment-Branche nie verstand, war, wie ähnlich sich alles ansah.
„Wir waren ein sehr kleines Unternehmen mit sehr wenig Geld, aber wir versuchten, größer zu wirken, daher Slogans wie ‚Stimme der Welt‘ (wir dachten sogar über ‚Stimme des Universums‘ nach!). Unsere Werbung spiegelte diesen Anspruch wider.“
Das Foto unten zeigt mich Anfang 1970 im hinteren Teil des Orange Shops, zusammen mit einem frühen Entwurf für den Orange-Baum „Voice Of The World“. Dieser erschien später auf dem Wappen und auch als eigenständiges Logo. Damals lebte und schlief ich in diesem winzigen Hinterzimmer und nutzte die Plastikhülle einer Vox-Säulenlautsprecherbox als Schlafsack.
Ein bleibendes Zeichen
„Etwa vier Jahrzehnte später ist das orangefarbene Wappen immer noch ein wesentlicher Bestandteil der Lackierung unserer Marke, und ich freue mich, dass es die Zeit überdauert hat. Es weckt immer noch Interesse!“
Wir haben viel Zeit damit verbracht, die Symbole des Wappens zu entwerfen und zu verfeinern. Um unseren Musikequipment-Einzelhandel zu bewerben, entwickelten wir 1970 einen unverwechselbaren Werbestil: den Comic-Strip. Einer davon erklärte die Bedeutung des orangefarbenen Wappens; andere machten humorvolle Seitenhiebe auf unsere Konkurrenten. Diese Anzeigen erschienen regelmäßig in der Fachpresse und waren äußerst effektiv.
Der Künstler hinter den Cartoons war Brian Engel, Mitglied der Band Mandrake Paddle Steamer und talentierter Songwriter und Sänger. Brian malte auch die psychedelische Fassade des Orange Shops.