
Stimme der Innovation
Ein neuer Monat, ein neues Thema! Der September 2019 steht ganz im Zeichen der „Stimme der Innovation“, was bedeutet, dass wir uns auf unsere, nun ja, etwas „innovativeren“ Verstärker konzentrieren. 2017 wurde der leitende Verstärkerdesigner und technische Direktor Ade Emsley beim MIA-Galadinner mit dem „People of the Moment Award“ ausgezeichnet. Die Jury behauptete, Ades Name sei „ein Synonym für innovatives Design und er ist weltweit bekannt und geschätzt“. Also ja, wir sind hier ziemlich innovativ …
Kleiner Terror
Der nicht mehr erhältliche Tiny Terror war bei seinem Erscheinen eine Offenbarung und ist es bis heute. Der von Ade Emsley entwickelte Tiny Terror war der erste Lunchbox-Verstärker, der die Messlatte für nachfolgende Verstärker (hoch) legte. Die Idee zum Tiny Terror entstand ursprünglich bei einem NAMM-Dinner, bei dem Ade einen Verstärker bauen wollte, der auf ein A4-Blatt passte. Nur eine Woche später war der Prototyp Realität. Über den Verstärker sagt Ade Folgendes:
„Das Konzept des Tiny Terror war ein Verstärker, den man überallhin mitnehmen kann. Man kommt zu einem Auftritt und es spielen drei Bands. Man kommt mit seinem Tiny Terror, seiner Gigbag und seiner Gitarre. Vor dem Auftritt hat man sich um die Verwendung des 4×12-Verstärkers eines Kumpels in einer der anderen Bands gekümmert. Man schließt ihn an, stellt die Lautstärke auf zehn und den Gain auf etwa sechs, und plötzlich ist man im AC/DC-Gefilde der 1980er.“
Ade Emsley
Pedal Baby
Mit dem Pedal Baby haben wir den originalen Rock'n'Roll-Sound eingefangen und wir können ihn nicht besser beschreiben, als Brant Bjork, der das Pedal Baby zu diesem Zeitpunkt seit etwa zwei Monaten benutzte, beim Black Deer Festival dazu sagte:
„Ich wollte schon immer den Sound von Hendrix, der über diese riesigen Verstärkeranlagen spielte – diesen originalen Rock’n’Roll-Sound. Leider sind die Veranstaltungsorte, in denen ich spiele, normalerweise nicht groß genug, um so viele Verstärker aufzustellen. Als mir das Pedal Baby empfohlen wurde, war ich total begeistert, dass dieses kleine Ding es geschafft hatte, einen so gewaltigen und ikonischen Sound zu reproduzieren.“
Brant Björk
Das Pedal Baby, ein 100-Watt-Leistungsverstärker der Klasse A/B, ist für Tourmusiker konzipiert, da es sich dank seiner kompakten Größe leicht transportieren lässt. Dank seines neutralen Klangs eignet es sich auch perfekt für Pedalboards, Modeller und digitale Prozessoren.
Crush Bass 100
Den Crush Bass gibt es in drei verschiedenen Varianten: Crush Bass 25, Crush Bass 50 und Crush Bass 100. Hier konzentrieren wir uns auf den Crush Bass 100. Lassen Sie sich trotz seiner ordentlichen Größe nicht täuschen: Der Sound ist gewaltig und eignet sich gut für kleine Veranstaltungsorte und um die Nachbarn zu Hause zu terrorisieren (glauben Sie mir, ich habe einen und der Sound trägt – weit …) Für den Crush Bass 100 haben wir die Blend- und Gain-Regler aus unserer ebenso beliebten OB1-Serie übernommen, für diejenigen, die gleichzeitig mit Gitarren- und Bassverstärkern herumspielen, sodass Sie die Ebenen, Obertöne und Verzerrungen des Gitarrenverstärkers mit dem Grundbasston des Bassverstärkers erhalten.
Rocker 32
Mit dem Rocker 32 haben wir den perfekten Pedalverstärker geschaffen. Der Rocker 32, ein Vollröhren-Stereoverstärker, kann entweder wie ein „normaler“ Combo direkt oder mit Mono-Effektschleifen betrieben werden. Letzteres eignet sich gut, wenn Sie viele Delays und große Klanglandschaften bevorzugen. Andernfalls bleiben Sie bei Option A und wählen Sie den „Wet/Dry“-Modus, um Effekte auf einen Lautsprecher und saubere Gitarren auf den anderen zu verteilen. Das sorgt für eine Trennung auf der Bühne.