
Die Stimme der Welt
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und damit auch unsere „Voice of“-Kampagne 2019. Im Laufe des Jahres haben wir uns verschiedene Künstler und Genres angesehen, mit denen wir zusammenarbeiten: „Voice of Clean“, „Voice of Rock“, „Voice of Blues“, „Voice of Acoustic“, „Voice of Bass“ – Sie verstehen schon.
Da wir jetzt im Dezember sind, ist es Zeit für das große Finale: „The Voice of the World“. Orange ist, wie viele von euch wissen, typisch britisch und war damals außerhalb Großbritanniens schwer zu finden. Tatsächlich gelang uns erst Anfang der 2000er der Durchbruch auf dem US-Markt und wir wurden von vielen Metal- und Punkbands entdeckt, wofür wir wahrscheinlich Slipknot zu verdanken haben – also, danke, Slipknot! Seitdem haben wir Orange in Europa wachsen sehen und auch die globale Expansion nach Asien. Für „Voice of the World“ haben wir beschlossen, ein paar Künstler ins Rampenlicht zu rücken, die von ihrem Heimatland oder ihrer Kultur inspiriert sind, angefangen mit meinen eigenen Helden aus Bergen, Enslaved.
Versklavt, Norwegen
Terror Bass
AD200 MK3
OBC410
Seit ihrer Gründung 1991 haben Enslaved 14 Alben veröffentlicht und sich international in der Black-Metal-Szene einen Namen gemacht. Inspiriert von der nordischen Mythologie, den Wikingern und ihrem norwegischen Erbe sind Enslaved die perfekte „Stimme Norwegens“, der Black-Metal-Hauptstadt der Welt – so sehr, dass Gitarrist Ivar Bjørnson 2014 gemeinsam mit Einar Selvik von Wardruna von der norwegischen Regierung beauftragt wurde, ein Musikstück zum 200-jährigen Jubiläum der norwegischen Verfassung zu komponieren. Hell yeah, Norwegen!
BAND-MAID, Japan
In den letzten Jahren sind „Maid Cafés“ in Japan zu einer Art Kult geworden. Das Konzept ist einfach: In diesen Cafés sind die Angestellten oder Kellnerinnen als Dienstmädchen verkleidet und werden gebeten, ihre Kunden wie ihre persönlichen Herren und Herrinnen zu behandeln. Die Idee zu BAND-MAID stammt von Gründungsmitglied Miku Kobato, die zuvor in einem Maid Café gearbeitet hatte. BAND-MAID hat sein Image um das Café-Konzept herum aufgebaut, wobei das Dienstmädchenkostüm jedes Bandmitglieds seiner Persönlichkeit angepasst ist. Sie bezeichnen ihre Fans als „Herren“ und „Prinzessinnen“, mit einer Unterwürfigkeit, die einen großen Kontrast zu ihrer aggressiven Spielweise bildet. Nur in Japan …
El Amir, Spanien
Crush Acoustic 30
Akustik-Pre
Einige von Ihnen haben vielleicht unser jüngstes Interview mit El Amir gelesen – falls nicht, lassen Sie uns zusammenfassen: El Amir ist ein deutsch-spanischer Flamenco-Gitarrist und Multiinstrumentalist, der derzeit mit Hans Zimmers Show „The World of Hans Zimmer“ unterwegs ist. Hans Zimmer ist den meisten wahrscheinlich als Filmmusikkomponist bekannt, da er die Musik für Filme wie „Der König der Löwen“, „Inception“, „Fluch der Karibik“, „The Dark Knight“ und vieles mehr geschrieben hat. Wenn er mit der Hans Zimmer Show unterwegs ist, ist El Amir für die elektrische und akustische Gitarre, die Ukulele und das griechische Instrument Bouzouki zuständig. El Amir begann im Alter von 8 Jahren Flamenco zu spielen und trat zum ersten Mal öffentlich mit 12 auf. Als Erwachsener spielte er fast ein Jahrzehnt lang Oud, Bouzouki und Gitarre für Radio Tarifa und spielte an Orten wie der Royal Albert Hall, dem Barbican Centre und der Royal Festival Hall, alle allein in London.
Lankum, Irland
Rockerverb 50 MKIII
PPC412
Hut ab vor den Iren, dass sie es geschafft haben, irische Folkmusik nicht nur akzeptabel für Pubs und Bars zu machen, sondern zu etwas, das die Leute in Bars wirklich begeistert – wer hört nicht gerne Shantys, wenn man zehn Pints intus hat?! SCHULDIG! Nun, Lankum ist vielleicht nicht die typische irische Shanty-Band für betrunkene Iren, aber sie spielen trotzdem irischen Folk, und das auf wunderschöne Weise, wenn ich das hinzufügen darf. Lankum, beschrieben als „jüngere, düsterere Pogues mit erstaunlicherer Kraft“, mischt Elemente klassischer irischer Folkmusik mit dem Ambiente und der Emotion von Bon Iver und den Texturen von Sunn O))). Sie nannten die Band ursprünglich „Lynched“, nach den Bandmitgliedern und Brüdern Ian und Daragh Lynch, änderten den Namen aber in Lankum, um Assoziationen mit der Praxis des Lynchens zu vermeiden, und gaben in einer Erklärung bekannt: „Wir werden nicht unter unserem aktuellen Namen weiterarbeiten, solange die systematische Verfolgung und Ermordung von Schwarzen in den USA weitergeht.“
Gorilla, England
Terror Bass
Crush Bass 100
PPC412
Diese Liste wäre ohne einen britischen Künstler nicht wirklich vollständig, oder? Eine unserer jüngsten Endorsement-Künstlerinnen, die Gorilla-Bassistin Sarah Jane, vertritt England und London auf dieser Liste. Inspiriert von großartigen britischen Bands wie Black Sabbath, Jethro Tull, Motörhead und The Who, griff Sarah Jane zum Bass, nachdem sie einige Jahre lang Gitarre gespielt hatte und begeistert war, denn „wir alle wissen, dass der Bass offensichtlich der wichtigste Teil des Sounds einer Band ist …“. Sie spielt seit zwei Jahrzehnten rasanten und harten Rock 'n' Roll mit Gorilla und promotet derzeit deren aktuelles Album „Treecreeper“, das bei Heavy Psych Sounds erschienen ist. Sarah Jane hat eine ziemliche Sammlung an Orange-Equipment, sehen Sie sich einfach das Interview an, das wir Anfang des Jahres mit ihr geführt haben.