Die Stimme des Blues
Es ist kein Geheimnis, dass der Blues der Ursprung des Rock und all seiner Subgenres ist. Wir freuen uns, dass dieses Erbe auch heute noch lebendig ist und junge Künstler es aufgreifen und weiterführen. Nachfolgend finden Sie einige Bluesmusiker, mit denen wir im Laufe unserer Zeit zusammenarbeiten durften.
Joe Jammer
Crush Pro 60 Combo
„Hier kommt Joe the Jammer“, sagten Robert Plant und Jimmy Page immer, wenn Pages Gitarrentechniker Joe Wright auf sie zukam. Der in Chicago geborene Gitarrist Joe Wright (später Joe Jammer) spielte später an der Seite von Bluesgrößen wie Howlin' Wolf. Dienstagabends jammte er im legendären Kinetic Playground und hatte den Luxus, jede Show dort kostenlos zu besuchen. So lernte er Anfang 1969 Led Zeppelin kennen, zu einer Zeit, als die Band noch niemand kannte, außer dass der Gitarrist von den Yardbirds dabei war. Nach diesem Treffen wurde Joe Jimmy Pages Gitarrentechniker und tourte mit ihnen um die Welt. Vor den Shows jammte er mit Page in der Garderobe, und bei einigen wurde er sogar auf die Bühne eingeladen. Später gründete Joe seine eigene Band „The Joe Jammer Band“, die Zeppelin mehrmals unterstützte. Seitdem ist Joe in der Chicagoer Musikszene und der Musikbranche eine bekannte und angesehene Persönlichkeit. Er spielt immer noch und wird am 8. August tatsächlich in London vorbeischauen und im Eel Pie Club in Twickenham spielen – kommen Sie vorbei und erleben Sie unglaublichen Blues und unterhaltsame Rock'n'Roll-Geschichten aus einem Leben auf Tour.
Marcus King, The Marcus King Band
Rockerverb 50 MKIII
PPC412 4×12
Marcus King begann im Alter von drei Jahren Gitarre zu spielen und spielt seit seinem beeindruckenden Alter von elf Jahren professionell. Sein Stil und seine Spielweise sind eine Mischung aus seiner Liebe zu Künstlern wie Clapton, Hendrix, Stevie Ray Vaughn und der Allman Brothers Band sowie seiner Liebe zum „Frontmann“ und Künstlern mit Charakter wie James Brown, Otis Redding und Aretha Franklin. Mit all diesen Einflüssen hat sich Marcus, der erst Anfang zwanzig ist, zu einem Meister des Blues entwickelt, der Elemente aus Soul und Rhythm and Blues einfließen lässt.
Hannah Wicklund, Hannah Wicklund & The Steppin' Stones
Rocker 32
Eine weitere herausragende junge Künstlerin ist die Sängerin und Gitarristin Hannah Wicklund von „Hannah Wiklund & The Steppin' Stones“. Hannah bekam schon früh eine Gitarre von ihrem Vater geschenkt und gründete die Band mit acht Jahren. Vierzehn Jahre später, mit 22 Jahren, hat sie bereits über 2000 Konzerte absolviert und ist damit trotz ihres jungen Alters eine echte Größe in der Branche. Letztes Jahr veröffentlichte sie ihr selbstbetiteltes Debütalbum und tourt seitdem ununterbrochen. Erleben Sie sie später in diesem Jahr in Großbritannien und Europa!
Bad Day Blues Band
Crush Pro 120
OB1-300
CRPRO412
Die in London ansässige „Bad Day Blues Band“ traf sich zum ersten Mal im legendären Soho-Bluesclub „Ain’n Nothing But“.
aufgrund ihrer gemeinsamen Liebe zum, Sie ahnen es schon, Blues. Sie gründeten daraufhin die Band, die trotz ihres Namens zunächst hauptsächlich Rock 'n' Roll spielte, bevor sie Elemente aus Blues, Rock und Soul hinzufügte. Seitdem haben sie ein Album und mehrere EPs veröffentlicht, von denen eine in den legendären Abbey Road Studios aufgenommen wurde.
Peter Green, Fleetwood Mac
Orange Matamp
Und nicht zu vergessen: Peter Green, der nicht nur als erster Bluesgitarrist Orange-Verstärker nutzte, sondern einer der ersten Gitarristen überhaupt, war der ehemalige Fleetwood Mac-Gitarrist. Peter Green und Fleetwood Mac lernten Orange im Gründungsjahr 1968 kennen, als ihr Roadmanager Dinky Dawson Peter Green in den damals bestehenden Orange Shop in Soho brachte, wo sie die erste Orange PA für Fleetwood Macs bevorstehende Amerika-Tournee bestellten. Wenige Wochen später erhielt die Band sechs 100-Watt-Verstärker und sechzehn Boxen. Der Rest ist, wie man so schön sagt, Geschichte.