The Definitive guide to UK made Orange Amps

Der ultimative Leitfaden zu in Großbritannien hergestellten Orange Amps

DER ULTIMATIVE LEITFADEN FÜR IN GROSSBRITANNIEN HERGESTELLTE ORANGE-VERSTÄRKER

Orange Amplification wurde in den Swinging Sixties von Cliff Cooper im Herzen Londons gegründet und ist so britisch wie nur möglich. Seit den späten 60ern ist das Unternehmen einer der ganz Großen in der Welt der E-Gitarrenverstärker, und Großbritannien ist nach wie vor das Herzstück von Oranges gesamtem Schaffen. Ein Teil der Produktion wurde über den Atlantik verlagert (die TH-Serie wird beispielsweise in China hergestellt), aber die überwiegende Mehrheit der Verstärker und Boxen von Orange wird nach wie vor hier in Großbritannien gefertigt. Wenn Sie also an einem echten britischen Verstärker interessiert sind, aber keine Lust haben, das Internet zu durchforsten, um herauszufinden, was die Unterschiede zwischen ihnen sind (trotz des Offensichtlichen wie Name, Aussehen und Anzahl der Knöpfe auf der Frontplatte), dann lesen Sie weiter, denn wir haben die harte Arbeit für Sie erledigt …

THUNDERVERB-SERIE – THUNDERVERB 50 & THUNDERVERB 200

Die Thunderverb-Serie ist das „Schweizer Taschenmesser“ im Orange-Sortiment und bietet Verstärker, die mit allem fertig werden, was Sie ihnen zumuten – von satten, halligen Clean-Sounds über Classic Rock bis hin zu knallhartem Metal auf beiden Kanälen. Beide Kanäle verfügen über unabhängige Master-Lautstärkeregler und drei Verstärkungsstufen. Sie müssen sich also nur entscheiden, ob Sie einen Clean- und einen Dirty-Kanal, zwei Clean-Kanäle oder zwei Dirty-Kanäle benötigen.

Wenn Sie unglaublich viel Headroom und Artikulation suchen, ist der Thunderverb 200 der richtige Verstärker für Sie. Angetrieben von vier 6550-Röhren und ausgestattet mit den gleichen enormen Transformatoren wie der AD200B von Orange, liefert der Thunderverb 200 200 Watt und bewältigt auch starkes „Downtuning“ für Bariton- und 7-Saiter-Gitarren. Kombinieren Sie ihn mit dem PPC412-Gehäuse von Orange für die Mutter aller Half-Stacks … oder probieren Sie ihn sogar mit einem Bass-Gehäuse für ein „edgy“ Bass-Rig. Wem die Leistung des 200er zu hoch erscheint, kann den Verstärker auf handlichere 100 Watt umstellen.
Das Thunderverb 50 hat das gleiche Frontplattenlayout wie sein leistungsstärkeres Geschwistermodell, hat aber aufgrund seiner geringeren Leistung und des EL34-Paares einen etwas süßeren Charakter.

Kanal A verfügt über einen traditionellen Dreiband-EQ, während Kanal B über Oranges leistungsstarken Shape-Regler verfügt. Dreht man den Regler ganz im Uhrzeigersinn, erhält man einen aggressiven Smiley-EQ mit gewölbten Mitten und verstärkten Tiefen und Höhen. Dreht man den Regler ganz gegen den Uhrzeigersinn, erhält man weiche, abgerundete Höhen mit markanten, markanten Mitten. So kann man mit nur einem Dreh den Klang von ultramodernem Metal bis hin zu Vintage-Rock und allem dazwischen einstellen.

Die Thunderverb-Verstärker waren die ersten Orange-Verstärker mit einem fußschaltbaren Dämpfungsregler, mit dem Sie die Gesamtlautstärke erhöhen konnten, um bei „verantwortungsvolleren“ Lautstärken eine Sättigung der Ausgangsstufe zu erreichen. Die Positionierung des Dämpfungsreglers nach der Gesamtlautstärke, aber vor dem Ausgangsübertrager sorgt dafür, dass der Verstärker bei jeder Lautstärke eine federnde Reaktion behält … und bietet Ihnen außerdem die Möglichkeit, ihn für einen „Clean Boost“ für zusätzlichen Schwung zu deaktivieren. Die Serie verfügt außerdem über einen röhrengetriebenen Federhall und einen röhrengepufferten Effektweg.

Auf einen Blick…

Thunderverb 50

Anzahl der Kanäle FX-Loop Hall Dämpfungsglied Leistung Ventile
2 Ja Ja Ja 50 Watt Endstufe: 2 x EL34
Vorverstärker: 4 x Ecc83/12ax7
FX-Loop: 1 x Ecc81/12at7
Hall: 1 x Ecc81/12at7

Thunderverb 200

Anzahl der Kanäle FX-Loop Hall Dämpfungsglied Leistung Ventile
2 Ja Ja Ja 200 Watt Leistungsverstärker: 4 x 6550
Vorverstärker: 4 x Ecc83/12ax7
FX-Loop: 1 x Ecc81/12at7
Hall: 1 x Ecc81/12at7

AD-SERIE – AD30

Der AD30 ist Oranges Hommage an die klassische britische Class-A-Verstärkung und fängt den warmen, altbewährten EL84-Sound ein, der eine Ära prägte. Er ist ein Traum für Puristen, und die Serie erfreut sich so großer Beliebtheit, dass sich ihre Spezifikationen seit dem ersten Produktionsstart nicht geändert haben.

Vereinfacht ausgedrückt ist der AD zwei Vintage-Verstärker im britischen Stil in einem. Die beiden Kanäle verfügen über komplett getrennte Signalwege mit jeweils zwei Gain- und Master-Lautstärkereglern. Beide lassen sich auf Clean oder Crunch einstellen. Kanal Eins ist etwas sanfter und hat einen satten, cremigen, klassischen Klang. Kanal Zwei hingegen bietet mehr Gain und einen ausgeprägteren Mitteltonbereich mit strafferer Basswiedergabe und schnellerem Attack.

Unabhängig davon, was Sie einstellen, bleibt der AD30 wunderbar empfänglich für verschiedene Gitarren und Spielstile und genießt deshalb aufgrund seiner klassischen, glockenartigen Cleans, seines knackigen Crunchs und seiner kontrollierten natürlichen Kompression einen hervorragenden Ruf bei all jenen, die nach Country-, Blues-, Pop-, Funk- und Indie-Tönen suchen, während der GZ34-Röhrengleichrichter seinen eigenen, unverwechselbaren Vibe für Spieler vermittelt, die ein eher Vintage-Feeling und eine bessere Reaktionsfähigkeit suchen.

Auf einen Blick…

AD30HTC

Anzahl der Kanäle FX-Loop Hall Dämpfungsglied Leistung Ventile
2 NEIN NEIN NEIN 30 Watt Endstufe: 4 x EL34
Vorverstärker: 4 x Ecc83/12ax7
Gleichrichter: 1 xGZ34

ROCKERVERB-SERIE MkIII – ROCKERVERB 50 & ROCKERVERB 100

Die Rockerverb-Serie feiert 2014 ihr zehnjähriges Jubiläum und geht nun in die dritte Generation. Sie ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie ein leistungsstarker Verstärker ein Meister aller Klassen sein kann. Der ursprüngliche Rockerverb war Oranges erster High-Gain-Verstärker, der sich schnell bei Fans mit härterem Geschmack einen Namen machte. Dank ihrer überragenden Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit erfreut sich die Serie auch bei Tourneekünstlern und Session-Stars großer Beliebtheit – sowohl auf Tour als auch im Studio.

Der MkIII verfügt über einen überarbeiteten Clean-Kanal mit glockenartigerer Ansprache und noch mehr Headroom als Vorgängermodelle, behält aber dennoch die Wärme und den Vintage-Charakter eines Designs ohne Master-Volume. Der ventilgetriebene Federhall verfügt nun über einen größeren Bereich mit hellerer Nachhallzeit.

Als erste der Rockerverb-Serie verfügen die MKIIIs über wählbare Ausgangsleistungsoptionen zur Steuerung von Headroom und Lautstärke. Die 50-Watt-Version schaltet im Halbleistungsmodus auf 25 Watt herunter, während die 100-Watt-Version auf 70, 50 oder 30 Watt herunterschaltet. Die Netztransformatoren wurden für eine bessere Basswiedergabe und Artikulation verbessert. Der MKIII verfügt außerdem über den gleichen fußschaltbaren Abschwächer wie die Verstärker der Thunderverb- und Dual Dark-Serie.

Auf einen Blick…

Rockerverb 50 MkIII

Anzahl der Kanäle FX-Loop Hall Dämpfungsglied Leistung Ventile
2 Ja Ja Ja 50 Watt

(umschaltbar auf 25 Watt)

Endstufe: 2 x EL34
Vorverstärker: 4 x Ecc83/12ax7
FX-Loop: 1 x Ecc81/12at7
Hall: 1 x Ecc81/12at7

Rockerverb 100 MkIII

Anzahl der Kanäle FX-Loop Hall Dämpfungsglied Leistung Ventile
2 Ja Ja Ja 100 Watt

(umschaltbar auf 70, 50 und 30 Watt)

Endstufe: 4 x EL34
Vorverstärker: 4 x Ecc83/12ax7
FX-Loop: 1 x Ecc81/12at7
Hall: 1 x Ecc81/12at7

OR-SERIE – OR50 & OR100

OR50

Im Jahr 2008 brachte Orange im Rahmen seiner Feierlichkeiten zum 40-jährigen Jubiläum eine limitierte Auflage des Verstärkers OR50 Anniversary Edition heraus, als respektvolle Anspielung auf sein „Pics Only“-Grafikmodell von 1972. Obwohl es sich nicht ausdrücklich um eine „Neuauflage“ als solche handelte, war der OR50 so beliebt, dass er 2012 neu aufgelegt wurde.

Mit einem einkanaligen Layout, einem komplexen Mitteltonbereich und drei Verstärkungsstufen reicht der OR50 von dunkel und kernig bis satt und sanft. Der OR50 ist der einzige Orange-Verstärker mit HF-Drive-Regler. Mit zunehmender Lautstärke nimmt auch die Präsenz der Endstufe zu, und jenseits von 3 Uhr wird eine zusätzliche Dimension der Endstufenverstärkung für satten Scream eingeführt. Für zusätzlichen Punch bei Leads verfügt der OR50 außerdem über eine per Fußschalter schaltbare Master-Lautstärkeregelung.

Der OR50 ist eindeutig Orange und Fans von Stoner Rock und frühem Metal werden die höheren Verstärkungseinstellungen genießen, während diejenigen, die nach klassischen Rock- und Blues-Tönen suchen, die Leistungsstufe nur stärker belasten müssen, um ihr Paradies zu finden.

OR100

Alles am OR100 ist klassisch, und die traditionelle „Nur Bilder“-Frontplatte bildet da keine Ausnahme. Genau wie der OR50 ist er eine Hommage an die Graphic-Modelle der frühen 1970er Jahre. Obwohl er mit umwerfenden Vintage-Klängen im britischen „Old-School“-Stil aufwartet, bietet der OR100 auch hervorragende Funktionalität.

Der Amp ist der erste der Serie mit zwei Kanälen. Der Clean-Kanal ist ein Non-Master-Kanal mit reichlich Headroom und einem eindeutig orangefarbenen Charakter. Mit drei Gain-Stufen meistert der Dirty-Kanal alles von Classic Rock bis Vintage Thrash mit Leichtigkeit.

Der OR100 verfügt über einen röhrengepufferten Effektweg sowie eine umschaltbare Ausgangssektion mit Optionen für 70, 50 und 30 Watt. Für noch mehr Flexibilität bietet der Dirty-Kanal einen per Fußschalter schaltbaren Gain-Boost. Zusätzlich gibt es einen per Fußschalter schaltbaren Global-Boost, der jedem Kanal bei Bedarf 3 dB hinzufügt.

Auf einen Blick…

OR15

Anzahl der Kanäle FX-Loop Hall Dämpfungsglied Leistung Ventile
1 Ja NEIN NEIN 15 Watt

(umschaltbar auf 7 Watt)

Endstufe: 2 x EL84
Vorverstärker: 3 x Ecc83/12AX7
FX-LOOP: 1 X ECC81/12at7

OR50

Anzahl der Kanäle FX-Loop Hall Dämpfungsglied Leistung Ventile
1 NEIN NEIN NEIN 50 Watt Endstufe: 2 x EL34
Vorverstärker: 3 x Ecc83/12ax7

OR100

Anzahl der Kanäle FX-Loop Hall Dämpfungsglied Leistung Ventile
2 Ja NEIN NEIN 100 Watt

(umschaltbar auf 70, 50 und 30 Watt)

Endstufe: 4 x EL34 Vorverstärker: 4 x Ecc83/12ax7
FX-Loop 1 x 12AT7

DUAL DARK-SERIE – DUAL DARK 50 & DUAL DARK 100

Die Verstärker der Dual Dark-Serie sind Oranges Verstärker mit der bisher höchsten Verstärkung. Jeder Kanal verfügt über vier, ja, vier Verstärkungsstufen. Beide Kanäle verfügen über individuelle Gain- und Master-Lautstärkeregler, die per Knopfdruck alles von Clean über Overdrive bis hin zu extremer Verzerrung regeln. Trotz ihrer offensichtlichen Tendenz zur „dunklen Seite“ der Töne ist die Dual Dark-Serie äußerst flexibel konzipiert.

Mit einem fetten und kraftvollen EQ, der starke offene Mitten und eine straffe Ansprache bietet, ist die Klanggestaltung von Kanal A ein völlig neues Design. Kanal B hingegen geht in Richtung „Dark Terror“ und verfügt über einen unglaublich schnellen Attack, der perfekt zu dreckigem, heruntergestimmtem Riffing passt. Der „Shape“-Regler ermöglicht die Einstellung einer Reihe von Tönen mit nur einem Regler – vom satten Scoop bis zum satten Lead-Sound mit schrillen Mitten und abgerundeten Höhen.

Der Dual Dark 50 bietet hervorragende Klarheit von Saite zu Saite und eine Basswiedergabe, die auch bei steigender Lautstärke straff und fokussiert bleibt. Trotz seiner 50-Watt-Ausgangsleistung klingt dieser Verstärker selbst bei maximaler Belastung stets kompromisslos. Für noch frühere Verzerrungen der Ausgangsröhre schalten Sie den Verstärker auf 25 Watt herunter.

Die größere Ausgangssektion des Dual Dark 100 ermöglicht eine noch bessere Kontrolle über die enorme Vorverstärkung, mit einem beeindruckenden Bass- und Mittendruck. Und wenn Sie Ihre Verzerrung gerne im vorderen Bereich haben, ist dieser Verstärker vielleicht genau das Richtige für Sie! Die Ausgangsleistung lässt sich auf 70, 50 oder 30 Watt drosseln.

Beide Verstärker der Serie verfügen über den per Fußschalter schaltbaren Abschwächer von Orange und sind mit einem überaus transparenten, röhrengepufferten Effekt-Loop ausgestattet, sodass diese zeitbasierten Effekte durch die enorme verfügbare Verstärkung nicht zu sehr gedämpft werden.

Auf einen Blick…

Dual Dark 50

Anzahl der Kanäle FX-Loop Hall Dämpfungsglied Leistung Ventile
2 Ja NEIN Ja 50 Watt

(umschaltbar auf 25 Watt)

Endstufe: 2 x EL34
Vorverstärker: 5 x Ecc83/12ax7
FX-Loop: 1 x Ecc81/12at7

Dual Dark 100

Anzahl der Kanäle FX-Loop Hall Dämpfungsglied Leistung Ventile
2 Ja NEIN Ja 100 Watt

(umschaltbar auf 70, 50 und 30 Watt)

Endstufe: 4 x EL34
Vorverstärker: 5 x Ecc83/12ax7
FX-Loop: 1 x Ecc81/12at7
Zurück zum Blog