
Orange Voice Box
Die Orange Voice Box wurde Mitte der 70er Jahre von Orange entwickelt. Soweit ich mich erinnere, trugen die ersten Prototypen den Namen Orange. Zu dieser Zeit hatten wir jedoch die Jimmy Bean-Verstärker im 70er-Jahre-Jeans- und Leder-Look herausgebracht, sodass wir beschlossen, die Voice Box unter dem Markennamen Jimmy Bean zu vermarkten. Die Voice Box tauchte auf Aufnahmen von Stevie Wonder, Joe Walsh usw. und natürlich auf Peter Framptons überaus erfolgreichem „Show Me The Way“ auf.
Tatsächlich erreichte John Miles mit „Slow Down“, das mit der Voice Box aufgenommen wurde, Platz 2 der US-Billboard-Charts. Sie wird über einen einfachen Fußschalter zwischen Verstärker und Lautsprecher angeschlossen, der den Ton vom Lautsprecher zum Wandler in der Voice Box umleitet. Ein Kunststoffschlauch verbindet die Voice Box mit dem Mund des Künstlers und verstärkt ihn dann über Mikrofon und PA-System. Durch die Bewegung des Mundes können verschiedene Klänge erzeugt werden. Der Treiber im Jimmy Bean war ein Celestion HF1000 Horn. Die Geräte waren ein großer Erfolg.