
Eine Welt, eine Stimme: Orange
1969 war ein großes Jahr für Orange Amplifiers. Damals fanden wir unser Mojo, das, was wir die Stimme der Welt nennen.
50 Jahre später werfen wir einen Blick auf die Welt von Orange und wie wir gemeinsam die Stimme der Welt geprägt haben.
Fleetwood Mac Schweden, November 1968, mit der allerersten Backline und PA von Orange.
Orange begann mit der Herstellung von supersauberen Lead-Verstärkern und suchte bald auf Kundenwunsch nach Möglichkeiten, die „wahrgenommene“ Lautstärke zu erhöhen. Unsere Geräte lieferten tatsächlich 120 Watt RMS, aber Modelle anderer Hersteller mit geringerer Leistung klangen lauter.
Die Lösung kam Cliff Cooper, CEO von Orange Amplifiers, nach einem Treffen mit einem führenden Ohrenarzt in der Londoner Harley Street.
Um die Hörmechanismen zu schützen, kann das Gehirn Verzerrungen als Schmerz wahrnehmen. Die durch die Verzerrung erzeugten, ungleichmäßigen Obertöne belasten die Hörnerven stärker, was als Anstieg des Schallpegels wahrgenommen wird. Die originalen Orange-Verstärker klangen besonders klar und verzerrungsarm. Um das zu korrigieren, haben wir die Verstärkung des Verstärkers deutlich erhöht und die Schaltung modifiziert. Diese Änderungen führten zum „Orange-Sound“ – am besten als „fett“ und „warm“ beschrieben –, der musikalischer und obertonreicher ist und eine einzigartige Mittensättigung aufweist.
Cliff Cooper
Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten und führte in den 1970er Jahren zu einem Boom. Doch veränderte Umstände führten dazu, dass die Produktion gegen Ende des Jahrzehnts fast zum Erliegen kam. Orange Amplifiers blieb jedoch weiterhin erfolgreich und gewann eine beispiellose Fangemeinde.
Die Voice of the World erlebte 1997 eine Renaissance, als der Britpop-Pionier Noel Galligher Cliff Cooper und den heutigen technischen Direktor Adrian Emsley in der Denmark Street besuchte, wo Cliff ein Geschäft betrieb. Noel wollte seinem alten OR120 mehr Biss verleihen, was schließlich zur Entwicklung eines neuen Verstärkers führte, dem OTR. Dies läutete die Wiedergeburt von Orange ein. Kurz darauf folgte 1998 die AD-Serie.
Noel Gallaghers Orange Custom Shop 140
In einer Welt, die weit entfernt vom Britpop war, integrierten auch Stoner-Rocker Vintage-Orange in ihre Soundkulisse. Die Glut von Orange Amplifiers, die einst im Rampenlicht schwelte, entwickelte sich von einem Flackern zu einer lodernden Flamme, als ein Orange OR120 auf dem Album-Insert von Sleeps 1998er Veröffentlichung „Dopesmoker“ zu finden war.
„Ich benutze Orange eigentlich schon ziemlich lange. Als Kind habe ich Black Sabbath auf MTV gesehen und immer nur Orange, Orange, Orange gehört. Danach haben wir angefangen, Oranges zu kaufen, als wir die Band gegründet haben. Das war so ungefähr mein Ziel – du weißt schon, für Anfänger, so ein klassischer Rock, Overdrive. Jetzt benutze ich einfach Berge von Orange.“ – Matt Pike von Sleep
Seit den 90er Jahren sind Orange Amplifiers und die „Voice of the World“ zum Synonym für Musik aller Genres geworden: von Country über Metal und World bis Jazz. Schon seit unseren bescheidenen Anfängen war Orange immer eine David-gegen-Goliath-Geschichte. Wir sind nicht nur ein Unternehmen voller Führungskräfte in Anzügen, bei Orange geht es persönlich zu. Wir haben alle möglichen Jobs gemacht: Roadie, Performer, Rigger, Produzent, Reparaturtechniker; mit anderen Worten: Wir verstehen Ihre Stimme, sie klingt sehr ähnlich wie unsere.
Die Stimme der Welt gestalten
1. Unser Lautsprechergehäusedesign war auf Langlebigkeit ausgelegt und übertraf die damaligen Entwürfe. 18 mm starkes, birkenbeschichtetes Bootsbausperrholz, ein zentraler Schallwandpfosten und robustes orangefarbenes Vinyl waren der Standard, den wir setzten. Dieser ist bis heute geblieben.
2. Holzkufen ersetzten Kunststoffrollen. Keine kaputten Räder mehr und die Kufen fungieren als Koppler und verbessern die Basswiedergabe.
3. Orange Amplifiers besitzt seine Fabriken. Im Gegensatz zu anderen OEMs, die Vertragspartner einsetzen, können wir jeden Schritt des Produktionsprozesses intern verwalten, unabhängig vom Herstellungsland.
4. Durch die Überspezifikation der Transformatoren reduzieren wir die Wärmeentwicklung im Inneren Ihres Verstärkers und sorgen so für eine längere Betriebslebensdauer.
5. Diese Transformatoren verhindern, dass der Verstärker das Ausgangssignal drosselt, was bedeutet, dass das gesamte Frequenzspektrum ohne Verluste bis zum oberen und unteren Rand des Bereichs durchgelassen wird.
6. Fast alle unsere Verstärker (mit Ausnahme des Terror Bass) verfügen über einen röhrengepufferten FX-Loop, der sicherstellt, dass die Signalkette in keiner Phase beeinträchtigt wird.
7. Analog ist der Standard, das heißt keine digitale Modellierung. Nur die hochwertigsten Komponenten und das rein analoge Design erwecken den Klang von Orange Amplifiers zum Leben.
8. Mit dem OMEC Digital haben wir bereits 1974 den ersten digitalen Verstärker überhaupt entwickelt.
9. Während wir mit dem Motto „Fummeln Sie nicht am Inneren des Verstärkers herum“ auf den Markt kamen, haben wir mit dem OMEC Teleport, einem latenzfreien AD/DA-Wandler, der alte und neue Technologien vereint und super einfach zu verwenden ist, die gleiche vernünftige Denkweise von Orange in das digitale Zeitalter gebracht.
10. Wir begründen unsere komplett analoge Schaltung mit dem, was Orange zu „Orange“ macht. Schalten Sie einfach den Verstärker ein und Sie werden verstehen, was wir meinen – keine Tonsuche erforderlich. Einfach einstecken und loslegen.
11. Viele unserer Verstärker sind für internationale Tourneen und den Heimgebrauch konzipiert und verfügen über eine Watt-Umschaltfunktion. Diese Funktion ist ideal, um Ihren Verstärker bis an die Grenzen zu bringen.
12. Experimentieren ist unsere Sache. Nehmen Sie zum Beispiel den Rocker 32, der über zwei 10-Zoll-Voice-of-the-World-Lautsprecher verfügt, die in Mono, Stereo oder sogar mit einer Seite nass und der anderen Seite trocken gepatcht werden können.
13. Apropos Voice of the World-Lautsprecher: Was sie einzigartig macht, ist ein sehr schneller und straffer Bass, der mit mehr Overdrive schneller wird, und ein hochklassig klingender Bass.
14. Unser Flaggschiff Rockerverb MkIII basiert auf drei Generationen Entwicklung basierend auf Benutzerfeedback und verfügt über einen vierstufigen „Dirty“-Kanal, der für einen Crunch im mittleren Bereich sorgt, je mehr Sie ihn aufdrehen.
15. Wir haben auch die Revolution der Lunchbox-Proportionen angeführt: Unser inzwischen nicht mehr erhältlicher Tiny Terror wurde vom Guitarist Magazine als „das wichtigste Gitarrenprodukt der letzten 30 Jahre“ gefeiert. Obwohl das Original nicht mehr erhältlich ist, bieten wir jetzt eine 30-Watt-Version mit doppelter Leistung an!
16. Wir sind stolz auf unsere Innovationskraft und unterstützen gerne Innovatoren wie Kelby Ray von The Cadillac Three. Sein Lap-Steel-Rig bringt sowohl die Höhen als auch die Tiefen zum Vorschein und greift dabei die Härte des AD200-MK3 sowie den Crunch und den vollen Mitteltonbereich des AD30HTC und OR15H auf.
17. Nicht nur Kelby ist innovativ. Tom Petersson von Cheap Tricks Monster-Rig nutzt sowohl Orange-Bass- als auch -Gitarrenverstärker, die bis an ihre Grenzen gebracht werden. Peterssons Sound entsteht, wenn der Verstärker „kurz davor ist, durchzubrennen“, aber er explodiert nicht …
18. Siehe Nummer 5.
19. Orange-Verstärker, ob Röhren- oder Transistorverstärker, bringen den Ausdruck Ihres Spiels zum Vorschein und bieten einen dynamischen Bass mit fokussiertem Mitteltonbereich und Obertönen, die über das gesamte Frequenzspektrum vorhanden sind.
20. Die meisten Verstärker sind schwarz. Wir können schwarz machen, bevorzugen aber Orange.
21. Unsere Festkörperverstärker basieren auf der Erzielung des klassischen britischen Orange-Röhrenklangs, nur viel leichter.
22. Wir überkonstruieren unsere Ausrüstung vielleicht, aber aus diesem Grund stehen wir auf der Bohrgeräteliste der meisten großen Ausrüstungsverleihfirmen.
23. Ein Beispiel dafür ist, dass wir extra dicke Leiterbahnen auf der Leiterplatte verlegen (Rock and Roll, ich weiß!), um zu verhindern, dass sich durch Impedanz unerwünschte Wärme aufbaut.
24. Neben dem Lunchbox-Design haben wir auch erkannt, dass immer mehr Menschen Pedale verwenden. Deshalb haben wir das Pedal Baby 100 entwickelt, das den gesamten Orange-Clean-Sound in einem tragbaren Gerät vereint und Ihnen die Möglichkeit bietet, alles hinzuzufügen, was Sie benötigen.
25. Es sind sowohl die Genies, die unsere Technologie schaffen, als auch die Menschen, von denen wir lernen, die Orange Amplifiers zur Stimme der Welt machen.